Künstler*innen 2023
WAS IST KODEKÜ?
„Kodekü“ ist eine besondere Residenz für Künstlerinnen und Künstler, die erstmals 2020 in Bischofswerda stattfand und in den letzten Jahren erfolgreich fortgeführt wurde. Filmemacher, Artist*innen, Autor*innen, bildene Künstler*innen und Musiker*innen aus ganz Europa kommen in die Lausitz und arbeiten für zwei Wochen an partizipativen Projektideen, die sie im Vorfeld des Projektes eingereicht haben. Doch die Kunstschaffenden sollen nicht einfach neue Arbeiten schaffen, sondern mit der Lausitz in Berührung kommen. So soll die Region bunter, lebendiger und allem voran offener werden. Abschluss bildet eine interaktive Ausstellung, bei der die entstandenen Werke präsentiert und ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Workshops und Livemusik angeboten wird.
Da dabei verschiedene Künste aufeinandertreffen, nennen wir die Aktion ‚Kodekü‘ – Kollision der Künste. Das Konzept von „Kodekü“ fußt darauf, dass möglichst viele Interaktionen zwischen unseren Gästen und den Anwohnerinnen und Anwohnern stattfinden.
Das Miteinander zu stärken funktioniert über das Medium Kunst wunderbar und wir freuen uns über die Blickerweiterung für beide Seiten – den Menschen vor Ort und den Künstler*innen.
WAS PASSIERT DIESES JAHR IN WEIßWASSER?
Die vierte Auflage wird 2023 in Weißwasser stattfinden.
Teilnahmeberechtigt sind nationale und Internationale freischaffende Künstler:innen & Studierende aus allen Bereichen der Bildenden und Darstellenden Kunst.
Als gemeinsamer Arbeitsraum dient der Neuffert Bau in Weißwasser. www.neufertbau.de/gebaeude
Dieser bietet genügend Raum um zusammen zu wirken und jedem/jeder einen eigenen Arbeitsbereich zur Verfügung zu stellen. Übernachtungsmöglichkeiten mit gemeinsamer Wohn- und Schlafsituation sind in der Station Weißwasser vorhanden. https://www.station-weisswasser.de/
Aber natürlich soll nicht nur im stillen Kämmerlein gewerkelt werden. Wir wünschen uns, dass Ihr im Zuge der Residenz unsere Region und deren Menschen und auch die anderen Künstler:innen kennenlernt und euch austauscht. Die dabei gewonnenen Eindrücke sollen im künstlerischen Schaffen verarbeitet werden. Um euch dabei zu unterstützen, werden Ausflüge in die Region unternommen. Wir werden vom 20.8.- 03.09.2023 zusammen leben und arbeiten; am 2.09.2023 findet die Abschlussveranstaltung statt. Dabei soll und kann nach Absprache die ganze Stadt als Arbeitsfläche genutzt werden.
Du willst bei der intensiven Netzwerkbildung, dem Schaffen des Zugangs zur Kunst für Alle und der nachhaltigen Belebung der Region in und um Weißwasser mitwirken?
Dann melde dich bei uns mit deiner konkreten Idee wo du deinen Beitrag zur „Kollision der Künste“ siehst.
KODEKÜ N°2 / Filmdokumentation / 2021
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
"Sommer 2021. Europäische Künstler*innen kommen in die sächsische Kleinstadt Bischofswerda und arbeiten für zwei Wochen an Kunstprojekten, die sie vor Ort präsentieren.
Doch die Kunstschaffenden sollen nicht einfach ihre Werke und Projekte darstellen, sondern mit der Lausitz in Berührung kommen. Ein perspektivenreicher Film über den Versuch im ostsächsischen Raum für Offenheit und Kunstinteresse zu werben." - Globale Perspektiven
https://globale-perspektiven.de
KODEKÜ N°2 / Filmdokumentation / 2020
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Eine Dokumentation über die KodeKü Residenz in Bischofswerda
von Lutz Michen